Travel Hack #2: Offline Maps mit Pins = Nie mehr orientierungslos
Travel Hacks
18.04.2025
Stell dir vor: Du bist in Lissabon, das mobile Netz ist weg, dein Akku ist bei 20 % – aber du weißt genau, wo du hinmusst. Kein Stress, kein Suchen, kein „Sorry, do you speak English?“.
Das Geheimnis: Offline-Karten + deine eigenen Pins. Ein Setup, das ich inzwischen bei jeder Reise verwende – ob in Großstädten, auf Inseln oder mitten in der Wildnis.
Wer offline Karten lädt, reist entspannter. Deine Pins sind wie ein persönlicher Kompass – auch ohne Internet.
Tony CzajorTravel Lover
1. Google Maps öffnen (oder alternativ: Maps.me)
Beide Apps bieten die Möglichkeit, Kartenbereiche offline zu speichern – ideal, wenn du unterwegs bist und keine stabile Internetverbindung hast. Google Maps ist mein persönlicher Favorit, weil es super intuitiv funktioniert und mir auch offline wichtige Infos wie Öffnungszeiten oder Standortbewertungen anzeigt.
Wenn du lieber ein bisschen „leichter“ unterwegs bist oder in abgelegenen Regionen reist, ist Maps.me eine tolle Alternative: Es ist speziell auf Offline-Nutzung ausgerichtet und enthält sogar kleine Wanderwege, Aussichtspunkte und Trinkwasserquellen, die in Google Maps oft fehlen.
📍 Tipp: Du kannst beide Apps parallel nutzen – je nach Bedarf. Für Citytrips Google, für Natur und Off-the-Beaten-Track lieber Maps.me.
2. Zielgebiet herunterladen
Gehe auf dein Reiseziel
Tippe auf dein Profilbild oben rechts → „Offlinekarten“ → „Wähle deine eigene Karte“
Lade die Umgebung herunter, in der du dich bewegst (auch mehrere Bereiche möglich)
💡 Tipp: Auch Flughäfen und Umstiegsorte runterladen – nur für den Fall!
📥 Das Beste: Die Karten enthalten Straßennamen, POIs und sogar Öffnungszeiten – auch ohne Netz. Ich lade mir immer den gesamten Stadtbereich und einen Ausflugskreis von ca. 20 km rundherum – sicher ist sicher.
3. Pins setzen (und benennen!)
Tippe auf Ort → „Speichern“ → wähle eine Liste (z. B. Must See, Food, Cafés, Mein Hotel)
Gib dem Ort am besten einen Namen wie „Frühstück + WiFi“ oder „Aussichtspunkt bei Sonnenuntergang“
Diese Pins siehst du auch offline!
📍Profi-Hack: Ich speichere mir auch Orte ab, an denen ich eventuell spontan vorbeikommen will – wie coole Concept Stores, Street Art oder ruhige Parks. Und ich benenne sie so, dass ich auch in zwei Wochen noch weiß, was mich da erwartet.
📌 Tony’s Extra-Tipp
Ich erstelle mir oft vorab eine Farbcodierung:
🔵 Essen
🟢 Erlebnisse
🔴 Achtung! (z. B. Touri-Fallen oder Baustellen)
🟡 Mein Hotel
Klingt nerdy? Vielleicht. Aber es hat mir schon viele Umwege erspart.
Travel Tips: How to use Google Maps to Plan Your Travels
📣 Call to Action
Teste es bei deiner nächsten Reise – z. B. auf den Azoren, in Griechenland oder in Barcelona. Und wenn du magst, teile mit uns deinen Lieblings-Pin! Vielleicht wird er zum nächsten Hack 😎
Und das schönste ist, due kannst deine Karten auch mit Freunden und Bekannten teilen.
Travel Hack #2: Offline Maps mit Pins = Nie mehr orientierungslos
We love to travel: Maßgeschneiderte Rundreisen für echte Abenteuer
Bei We love to travel ist jede Reise einzigartig, nach deinen Wünschen gestaltet und maßgeschneidert. Mit fundiertem Wissen über jedes Reiseziel erstellen wir exklusive Routen für authentische Erlebnisse. Vergiss die klassischen Wege und entdecke die Welt auf deine Weise.